Auch wenn, oder gerade weil, im Jahr 2020 vieles anders war als normalerweise, haben wir bei SOPHIST wieder viele Innovationsthemen behandelt. In kleinen agil gestalteten Teams haben wir uns mit aktuellen und neuen Themen beschäftigt. So haben wir unser Portfolio an Wissen und Methoden weiterentwickelt. Welche Themen das letztes Jahr waren lesen Sie hier:
WeiterlesenArchiv des Autors: Andreas Günther
Rückblick auf unsere Innovations-Themen 2019
Als beratendes Unternehmen, ist es bei SOPHIST Unternehmenskultur, immer wissensdurstig und innovativ zu sein. Neue Projekte stellen uns vor Herausforderungen und auch die Systementwicklung ist ein sich verändernder Prozess. Für uns ist es wichtig, ein Treiber dieser Änderungen zu sein und diesen nicht hinterher zu laufen. Um dies zu garantieren, gibt es bei SOPHIST das Innovationsmanagement, in dem wir uns in kleinen (zumeist recht agilen ;-)) Teams in aktuellen Themen forschen und versuchen, unsere Methoden und damit unser Portfolio weiterzuentwickeln. Welche Themen das im letzten Jahr waren und was wir damit erreicht haben, lesen Sie in diesem Beitrag:
WeiterlesenSOPHIST REgelwerk2020 – Teil I
Als regelmäßiger SOPHIST-Blogleser haben Sie bestimmt keine Probleme, unsere Firmenphilosophie in diesem Bild in die richtige Reihenfolge zu bringen. Und sollten Sie zufällig hier gelandet sein, war die Wortwolke sicher kein großes Hindernis für Sie.
Rückblick: Innovationsprojekte 2017 bei SOPHIST
Und hier wie üblich zum Jahresbeginn unser kurzer Rückblick auf unsere Innovationsprojekte des vergangenen Jahres.
Prozesswörter eindeutig und vollständig spezifizieren (Teil 2)
Es war wieder einmal die Sprache
Die Sache mit der Sprache geht in eine weitere Runde. In einem ersten Blogeintrag haben wir Ihnen eine Prozesswortliste, deren Bestandteile und Vorteile vorgestellt. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns Informationen zu Prozesswörtern, die Anforderungen inhaltlich vollständig machen.