„Methodenkreation im Requirements Engineering“

Eine kleine Zusammenfassung eines Vortrags auf der Konferenz “Agiles Anforderungsmanagement” des Instituts für Data Driven Business an der Frankfurt University of Applied Sciences.

Die beiden SOPHISTen, Andreas Günther und Breno Pinheiro, haben sich in Ihrem Vortrag auf unterhaltsame Art und Weise mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Job des Requirements Engineers eine langweilige Dauerschleife zwischen Theorie und Praxis ist, oder doch der beste Job überhaupt. Natürlich war diese Fragestellung eher rhetorischer Natur:-)

Die Digitalisierung und die immer komplexer werdenden technischen Produkte haben einen enormen Einfluss auf die Arbeitswelt und den Entwicklungsprozess in Unternehmen. Um den Anforderungen der Kund*Innen gerecht zu werden, müssen Requirements Engineers ständig ihre Methoden anpassen und weiterentwickeln.

Um dies beispielhaft zu verdeutlichen, wurden zu Beginn drei Kategorien von Methoden vorgestellt: “The EvergREens”, “REarrangements” und “fREsh finds”.

Weiterlesen

SOPHIST Workshop zum Thema „Sichten im Systems Engineering“ auf dem TdSE (Tag des Systems Engineering) – 16.11.2022, Paderborn

Die Gesellschaft für Systems Engineering e. V., kurz GfSE, hat diese Jahr wieder Ihren TdSE veranstaltet und SOPHIST war mit einem Workshop dabei. Zusammen mit der SAF-Arbeitsgruppe der GfSE – SAF steht für System Architecture Framework, haben wir gemeinsam den Workshop „Viewpoints, Sichten und Aspekte als Denkmodelle und Projekt Planungsmittel“ durchgeführt.

Weiterlesen

Marketingmaßnahmen – Teil 5: Vorträge, Informationsveranstaltungen und Produktmessen

Wenn Sie für Ihr Projekt innerhalb vom Unternehmen Mitwirkende suchen oder Ihre Ergebnisse vermitteln möchten, gilt es dieses Projekt entsprechend zu bewerben. In dieser Blogserie stellen wir Ihnen verschiedene Marketingmaßnahmen dafür vor.

Weiterlesen

Der Kunde ist König! – SOPHIST beim Embedded Software Engineering Kongress 2020

Nicht vor Ort, sondern digital ist SOPHIST beim diesjährigen Embedded Software Engineering Kongress 2020 (kurz: ESE-Kongress) mit einem Vortrag vertreten. 

Weiterlesen

Training from the back of the room: Die sechs Trümpfe im Einsatz

Dieser Blogbeitrag stellt Ihnen ein paar ausgewählte Umsetzungsmöglichkeiten der sechs Trümpfe vor.

Haben Sie Stakeholder zur Aktualisierung eines angestaubten Glossars eingeladen, erweisen Ihnen die Trümpfe gute Dienste. Als Einstieg visualisieren die Stakeholder die betroffenen Begriffe (entweder alle oder Sie notieren die Begriffe auf Karten und jeder Stakeholder zieht eine gewisse Anzahl von Karten). So sind die Stakeholder schnell im Thema drin und starten in einen Glossarworkshop mal auf eine andere Art und Weise (Bild schlägt Wort und Anders schlägt Einerlei).

Weiterlesen