„Methodenkreation im Requirements Engineering“

Eine kleine Zusammenfassung eines Vortrags auf der Konferenz “Agiles Anforderungsmanagement” des Instituts für Data Driven Business an der Frankfurt University of Applied Sciences.

Die beiden SOPHISTen, Andreas Günther und Breno Pinheiro, haben sich in Ihrem Vortrag auf unterhaltsame Art und Weise mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Job des Requirements Engineers eine langweilige Dauerschleife zwischen Theorie und Praxis ist, oder doch der beste Job überhaupt. Natürlich war diese Fragestellung eher rhetorischer Natur:-)

Die Digitalisierung und die immer komplexer werdenden technischen Produkte haben einen enormen Einfluss auf die Arbeitswelt und den Entwicklungsprozess in Unternehmen. Um den Anforderungen der Kund*Innen gerecht zu werden, müssen Requirements Engineers ständig ihre Methoden anpassen und weiterentwickeln.

Um dies beispielhaft zu verdeutlichen, wurden zu Beginn drei Kategorien von Methoden vorgestellt: “The EvergREens”, “REarrangements” und “fREsh finds”.

Weiterlesen

Fest Komitee-Event: 3D-Schwarzlichtfabrik-Minigolf

Schwarzlicht, Schläger und Action!


Mit leckeren belegten Brezeln und Getränken haben wir an einem Donnerstag im November den Feierabend gemeinsam genossen. Der ausgewählte Ort war die Schwarzlichtfabrik in der Nimrodstraße in Nürnberg, bei der die SOPHISTen auch mal anders Minigolf spielen durften. Das perfekte Wetter dafür hatten wir auch. Wind, leichter Regen und die bundesbekannte Herbst-Kälte. Unser grauer verregneter Feierabend wurde damit erfolgreich gerettet.

Weiterlesen