Was aussieht wie der Auftakt zu einem Krimi, war in Wahrheit unser neuestes Teamevent – organisiert vom wie immer kreativen Festkomitee-Event-Team bei SOPHIST. Statt Schreibtisch, Rechner und Beamer hieß es diesmal: rein in die bequemen Schuhe, raus in die Nürnberger Altstadt – zur Foxtrail-Tour „Halunke“.
Am 16. Januar 2025 war es endlich soweit – ein lang ersehnter Festkomitee-Event stand auf dem Programm – die Kulinarische Weltreise! Der Event begann mit enorm viel positiver Energie, als 25 motivierte Kollegen und Kolleginnen in die SOPHIST-Firmenräume zusammenkamen. Die Stimmung war sofort super, und man konnte spüren, dass alle gespannt waren, was der Abend bringen würde.
Unser kulinarischer Held des Abends war niemand anderes als Gottfried Scharpf, der für uns ein Festmahl zauberte, das wirklich keine Wünsche offenließ. Von Anfang an war klar: Hier wurde nicht einfach nur „Essen“ serviert, sondern eine wahre Geschmacksexplosion!
Als ich in Nürnberg, dem Berlin Bayerns, meinen Fuß und dann den zweiten setzte, war ich bereits von der Vielfalt der Stadt angetan. Beruflich bestand meine innere Motivation darin, mich in kleinere Unternehmensstrukturen umzuorientieren, gleichzeitig jedoch nicht von spannenden Projekten und größer gefassten Fachbereichen zu entfernen, die ich aus meiner vorherigen Erfahrung in der F&E und der Zusammenarbeit mit Kunden aus Wirtschaft und Industrie kannte.
Kann diese Vorstellung überhaupt aufgehen? Per Zufalls- oder Schicksalsschlag stieß ich auf die Beratungs- und Trainingstätigkeiten von SOPHST. „Perfekt“ dachte ich mir: ich kann in einer neuen Lern- und Lehrumgebung tätig sein, wo sich Menschenkontakte, aber auch die Themen stets verändern und weiterentwickeln.
Das Projekt brennt, das Entwickler Team stößt an seine Grenzen. Überstunden, Wochenendarbeit und, und, und. Alles, um das Projekt durch die Tür zu bringen.
Dann, die Eingebung. Warum wird denn keine KI im Entwicklungsprozess eingesetzt? K(a)I RESE kann doch auch Aufgaben im Projekt übernehmen.
Klingt nach einer guten Idee. Endlich haben Projekte von Anfang an die notwendigen K(a)I RESEs, um das Projekt in Gang zu bringen und nicht auf die menschlichen Mitarbeiter, die noch in anderen Projekten Überstunden schieben, zu warten. Bleibt die Frage, wie das in die Prozesse eingebunden werden muss. Für diesen Artikel wird das Prozessmodell rund um Automotive SPICE als Basis genommen.
Auch wenn ein nachträgliches „Frohe Ostern“-Wünschen vielleicht nicht wirklich alltäglich ist oder gar eher befremdlich, so machen wir es trotzdem. FROHE OSTERN nachträglich an alle! Warum? Weil wir unsere interne SOPHIST-Oster-Aktion einfach toll finden. „Was soll daran besonders sein?“ mag sich der ein oder andere fragen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.