Wie läuft eigentlich ein Assessment mit SOPHIST ab?

Bevor wir hier in die Vollen gehen, ist es sinnvoll, unsere beiden bereits erschienen Artikel zu Assessments zu lesen. Im ersten Artikel “Assessments machen wir bei SOPHIST schon seit Jahren…” haben wir aufgezeigt, wie eine Beurteilung der Prozesse und Methoden durch SOPHIST aussehen kann. Und im zweiten Artikel “A… wie Assessments mit SOPHIST” haben wir beispielhaft beschrieben, wie wir Probleme im Requirements and Systems Engineering in einem Assessment erkennen und Vorschläge einbringen, um die erkannten Probleme zu lösen.

So, und jetzt kommt ein kurzer werblicher Teil .-)
SOPHIST bietet auch vorbereitende Assessments (nachfolgend Vor-Assessments genannt) im Bereich Requirements and Systems Engineering für verschiedene Assessments wie beispielsweise A-Spice an.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Ablauf eines Vor-Assessments mit SOPHIST-Unterstützung vor. Sie bekommen einen Einblick, wie die Zusammenarbeit mit SOPHIST abläuft und welche Schritte nötig sind, um auf ein Assessment vorbereitet zu sein.     

Vorbereitung

Die Vorbereitung = der erste Schritt im Prozess von Vor-Assessments.
Hier werden die Ziele (z.B. die Zertifizierung des A-Spice Level 2) und der Umfang des Vor-Assessments definiert. Die Ziele müssen klar und konkret sein, um eine effektive Bewertung zu ermöglichen. Es könnte beispielsweise ein Ziel sein, nur einen begrenzten Umfang der Anforderungen (Requirements) zu beurteilen, um eine Aussage über die Qualität eben dieser zu bekommen.
Ein anderes Ziel könnte sein, den ganzen Systems Engineering Prozess zu beurteilen. 
 
Es ist auch wichtig, den Umfang des Vor-Assessments zu definieren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Inhalte einbezogen werden. Hierbei ist der Umfang begrenzt auf Themen im Requirements and Systems Engineering. Jedoch können in Abhängigkeit der gesetzten Ziele ein unterschiedlicher Umfang im Hinblick auf die betrachteten Anforderungen und betrachteter Architektur, aber auch betrachteter Prozesse, Methoden und Artefakten wie Gesetze, Anleitungen, Handlungsanweisungen etc. gewählt werden.

Nachdem Ziele und Umfang gesetzt wurden, ist der nächste Schritt in der Vorbereitung (der Durchführung des Vor-Assessments mit SOPHIST) eine Selbstbeurteilung durch das Kundenunternehmen. Diese Beurteilung beruht auf dem identischen Fragenkatalog und Bewertungsmechanismus, welche auch im Vor-Assessment verwendet werden. Und diese werden dann auch auf den für das Vor-Assessment gewählten Umfang angewandt. Dadurch erlangt das Kundenunternehmen eine statistikbasierte Eigenwahrnehmung über die Qualität ihrer gewählten Inhalte und zudem ein Gefühl für die Fragen, die im Vor-Assessment gestellt werden.  

Schließlich ist es wichtig, organisatorische Aspekte zu klären.
Einerseits, um den Zugriff auf Werkzeuge vorzubereiten, den die SOPHIST-Assessoren benötigen, um Prozesse und Methoden einzusehen. Und andererseits werden damit auch gleich die Termine für das Assessment geklärt.

Weiterlesen

Die Qual der Wahl!

Die zwei IREB Zertifizierungen für RE@Agile und wie sie sich unterscheiden!

Sie haben sich sicherlich schon gefragt, warum vom International Requirements Engineering Board (IREB) zwei Zertifikate angeboten werden, welche sich mit dem Thema Requirements Engineering im agilen Kontext befassen.

Angeboten werden der CPRE RE@Agile Primer und der CPRE Advanced Level RE@Agile.
Inhaltlich gibt es zwischen diesen beiden Überschneidungen.
Bei beiden geht es um die Einbettung des Requirements Engineerings in agile Vorgehensmodelle und dementsprechend werden das Arbeiten mit einem Product Backlog bis hin zum Thema Skalierung behandelt.
Es mag verblüffen, aber die beiden Zertifizierungen sind gänzlich unabhängig voneinander.

Die Frage lautet also, wo liegen die Unterschiede der beiden agilen Zertifizierungen?

Und für wen sind die entsprechenden Zertifizierungen sinnvoll?

Weiterlesen

A wie …Assessments mit SOPHIST

Sie sind auf der Suche nach Unterstützung für ein Assessment in Ihrem Unternehmen?

Wir SOPHISTen können das – und das sogar richtig gut!

Mit 25 Jahren Erfahrung wissen wir, wovon wir sprechen und können Ihnen Tipps aus der Praxis geben. Wir sind branchen- und themenübergreifend aufgestellt, führen Assessments im Requirements Engineering und Systems Engineering unter Beachtung von Standards (wie beispielsweise ASPICE, SPICE, VAIT, uvm) durch.

Weiterlesen

Die Tage bis zu SEi kREativ sind gezählt!

SEi kREativ?

Das sagt Ihnen gar nichts?

Ja, wir geben zu, wir sind mit unserem SEi kREativ – dem einzigartigen, kostenfreien Online-Event der SOPHISTen – bisher kaum ins Licht der Öffentlichkeit getreten.
Wir haben den Event bis jetzt nur über unseren Newsletter beworben, aber das ändert sich jetzt hiermit 😊

Weiterlesen