Jedes Jahr im Dezember steht Weihnachten vor der Tür und wie alle Jahre wieder möchte jeder entspannt Weihnachten feiern und die Adventzeit genießen – doch ohne gute Vorbereitung sind die Aussichten eher düster.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Stakeholder
SOPHIST Workshop zum Thema „Sichten im Systems Engineering“ auf dem TdSE (Tag des Systems Engineering) – 16.11.2022, Paderborn
Die Gesellschaft für Systems Engineering e. V., kurz GfSE, hat diese Jahr wieder Ihren TdSE veranstaltet und SOPHIST war mit einem Workshop dabei. Zusammen mit der SAF-Arbeitsgruppe der GfSE – SAF steht für System Architecture Framework, haben wir gemeinsam den Workshop „Viewpoints, Sichten und Aspekte als Denkmodelle und Projekt Planungsmittel“ durchgeführt.
WeiterlesenZukunftsmusik – Die IREB Umfrage zum Markenimage
IREB und SOPHIST – Das ist ein gut eingespieltes Team! Wir, die SOPHISTen, können nämlich als einer der größten Trainingspartner seit dem Gründungstag auf eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit dem International Requirements Engineering Board e.V. zurückblicken.
WeiterlesenErkenntnisse aus Innovationsprojekt „Architektur im SE“

Im letzten Blogbeitrag haben wir Ihnen den Physical Viewpoint vorgestellt. In diesem und letzten Blogbeitrag der Blogreihe möchten wir unser Innovationsprojekt mit Ihnen Revue passieren lassen. Welche Erwartungen hatten wir? Was waren die Ziele und wurden diese erreicht? Vor welchen Herausforderungen standen wir und welche Lösungen haben wir gefunden? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem bisherigen SOPHISTischen Ansatz und dem RFLP-Ansatz?
WeiterlesenRFLP: Physical Viewpoint
Das „P“ im RLFP-Ansatz von SPES2020
Im letzten Blogbeitrag haben wir Ihnen den Logical Viewpoint vorgestellt. Der Logical Viewpoint beschreibt, welche Informationen ein Architekturelement grundsätzlich empfangen, berechnen und bereitstellen muss. Dies ist nötig, um bei hoher technischer Varianz der Architekturelemente flexibel reagieren zu können. Jedoch lässt der Logical Viewpoint offen, um welche konkreten Architekturelemente es sich handelt. Der Logical Viewpoint gibt keine Aussagen über Hardwaredesignentscheidungen und konkrete Technologien. Diese und weitere Informationen hingegen liefert der Physical Viewpoint, den wir Ihnen heute vorstellen.

Ziel und Zweck
Weiterlesen