DORA – Was bedeutet das konkret für den Finanzsektor?

Seit dem 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (kurz: DORA; EU 2022/2554) umzusetzen.

Damit wurden VAIT, ZAIT und KAIT, die am 16. Januar aufgehoben wurden, ersetzt.

BAIT gilt teilweise noch bis zum 31. Dezember 2026, anschließend wird auch dieses durch DORA abgelöst.

Die Europäische Union hat mit DORA eine Finanzsektor-übergreifende, europäische Regulierung geschaffen. Viele Anforderungen aus DORA decken sich mit den BaFin-Rundschreiben BAIT, VAIT, ZAIT und KAIT, es muss also auch in der Umsetzung nicht alles neu erfunden werden.

Weiterlesen

Wird DeepSeek der neue Platzhirsch bei den LLMs im RE? 

BLOG-Artikel-Serie Teil 1

DeepSeek ist ein Large Language Model (LLM) eines chinesischen Unternehmens, dass bei üblichen LLM-Tests mit OpenAI und anderen großen LLMs mithalten soll. Der Coup? Das Training des Modells soll nur 5,5 Millionen Dollar gekostet haben [1], also nur ein Bruchteil im Vergleich zu OpenAI und Copilot [2]. 

Wir haben DeepSeek ausprobiert und wollen hier berichten, wie DeepSeek aus unserer Sicht im Requirements Engineering (RE) abschneidet.  

Weiterlesen

Mein Start bei SOPHIST: die ersten Monate voller Abwechslung und neuer Erfahrungen 

Als ich in Nürnberg, dem Berlin Bayerns, meinen Fuß und dann den zweiten setzte, war ich bereits von der Vielfalt der Stadt angetan. Beruflich bestand meine innere Motivation darin, mich in kleinere Unternehmensstrukturen umzuorientieren, gleichzeitig jedoch nicht von spannenden Projekten und größer gefassten Fachbereichen zu entfernen, die ich aus meiner vorherigen Erfahrung in der F&E und der Zusammenarbeit mit Kunden aus Wirtschaft und Industrie kannte. 

Kann diese Vorstellung überhaupt aufgehen? Per Zufalls- oder Schicksalsschlag stieß ich auf die Beratungs- und Trainingstätigkeiten von SOPHST. „Perfekt“ dachte ich mir: ich kann in einer neuen Lern- und Lehrumgebung tätig sein, wo sich Menschenkontakte, aber auch die Themen stets verändern und weiterentwickeln. 

Weiterlesen

Finetuning der KI – Welche Temperatur sorgt für das richtige Klima im Engineering Kontext

Schon seit Jahren beschäftigen wir SOPHISTen uns mit der Genauigkeit der Sprache.
Mit dem Regelwerk für natürlichsprachliche Anforderungen – dem SOPHIST REgelwerk – haben wir einen Leitfaden für Requirements Engineers kreiert, der auf der ganzen Welt genutzt wird. Da KI-Systeme nun immer mehr im Engineering Kontext eingesetzt werden, haben wir uns auch in diesem Kontext mit der Genauigkeit des Promptings beschäftigt. Doch auch auf der Seite der KI-Systeme kann an der Genauigkeit der Antworten geschraubt werden, indem man einen Parameter anpasst: Die Temperatur.

Weiterlesen

A wie …Assessments mit SOPHIST

Sie sind auf der Suche nach Unterstützung für ein Assessment in Ihrem Unternehmen?

Wir SOPHISTen können das – und das sogar richtig gut!

Mit 25 Jahren Erfahrung wissen wir, wovon wir sprechen und können Ihnen Tipps aus der Praxis geben. Wir sind branchen- und themenübergreifend aufgestellt, führen Assessments im Requirements Engineering und Systems Engineering unter Beachtung von Standards (wie beispielsweise ASPICE, SPICE, VAIT, uvm) durch.

Weiterlesen