Wie Sie mit Qualitätskriterien arbeiten

Willkommen zurück bei unserer kleinen Artikel-Serie zum Thema Qualitätskriterien.
Dies hier ist der dritte Artikel.
Wir möchten Ihnen hier aufzeigen, wie Sie aus Qualitätskriterien Regeln ableiten können, um die Anforderungen qualitativ zu verbessern und um die definierten Qualitätskriterien zu erfüllen.

Hierzu werfen wir nochmal einen Blick auf den zweiten Artikel der Serie “Kriterien für die Qualität von Anforderungen” und verwenden das gleiche Beispiel.

Beispiel aus dem zweiten Artikel

Der Mann bringt 6 Brote mit. Die Frau wollte jedoch ein Brot und 6 Eier. Im letzten Blogbeitrag haben wir anhand von Qualitätskriterien gezeigt, dass die Frau sich missverständlich ausgedrückt hat oder in RE-Sprech: Die Frau hat missverständliche Anforderungen gestellt.

Die ersten zwei Sätze der Frau spielen hierbei die entscheidende Rolle:

Weiterlesen

Kriterien für die Qualität von Anforderungen

Im ersten Beitrag unserer BLOG-Serie zum Thema Qualität von Anforderungen haben wir gezeigt, welche Missverständnisse natürlichsprachliche Anforderungen hervorrufen können und wie sich missverständliche Anforderungen auf die Entwicklung des Systems auswirken können. Aber mit welchen Qualitätskriterien erreicht man eine Verbesserung des Verständnisses über das System? Und wie kann man die Qualitätskriterien erfüllen?

Schauen wir uns ein Beispiel aus dem “normalen” Leben an:

…aus dem “normalen” Leben :-)
Weiterlesen

Warum die Qualität der Anforderungen für die Entwicklung von Systemen entscheidend ist

An der Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Systemen sind viele verschiedene Interessengruppen beteiligt. Jeder von ihnen hat andere Bedürfnisse und Erwartungen an das System. Das bedeutet, dass klare und gut definierte Anforderungen unerlässlich sind, um ein gemeinsames Verständnis zwischen den beteiligten Interessensgruppen zu erreichen und sicherzustellen, dass das korrekte System entwickelt wird und das System einen Mehrwert für die Kund*innen bietet.

Sprache ist mehrdeutig

Eine der Hauptschwierigkeiten bei Anforderungen besteht darin, dass Sprache von Natur aus mehrdeutig ist. Das bedeutet, dass ein und dieselbe Anforderung von verschiedenen Personen auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann. Folgender Spruch gibt einen Eindruck von der Mehrdeutigkeit der Sprache:

Weiterlesen

A wie …Assessments mit SOPHIST

Sie sind auf der Suche nach Unterstützung für ein Assessment in Ihrem Unternehmen?

Wir SOPHISTen können das – und das sogar richtig gut!

Mit 25 Jahren Erfahrung wissen wir, wovon wir sprechen und können Ihnen Tipps aus der Praxis geben. Wir sind branchen- und themenübergreifend aufgestellt, führen Assessments im Requirements Engineering und Systems Engineering unter Beachtung von Standards (wie beispielsweise ASPICE, SPICE, VAIT, uvm) durch.

Weiterlesen

Assessments machen wir bei SOPHIST schon seit Jahren und das nicht nur für die Weihnachtsplanung.

Jedes Jahr im Dezember steht Weihnachten vor der Tür und wie alle Jahre wieder möchte jeder entspannt Weihnachten feiern und die Adventzeit genießen – doch ohne gute Vorbereitung sind die Aussichten eher düster.

Weiterlesen