Gemeinsames Arbeiten mit Anforderungen – Was kann dabei schon schief gehen?

Blog-Serie – Teil 1 von 6

In klassischen Entwicklungsmodellen (z.B. V-Modell, Wasserfallmodell) ist es entscheidend, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Anforderungsspezifikation einzufrieren und freizugeben, um eine stabile Basis für die weiteren Entwicklungsdisziplinen zu schaffen. Die Anforderungen innerhalb einer Anforderungsspezifikation sollten bis zum Zeitpunkt der Freigabe von Anforderungsänderungen in dem letztgültigen Stand vorliegen. Doch was ist der letztgültige Stand einer Anforderung?

Diese Frage ist selbst dann nicht so leicht zu beantworten, wenn die komplette Anforderungsspezifikation von einem oder einer Autor*in geschrieben wird.
Ein Beispiel: Für die Weiterentwicklung eines Systems wird die vorhandene Anforderungsspezifikation erweitert. Dazu müssen die Anforderungen für die neuen Funktionen entwickelt werden und dürfen nicht in Widerspruch zu den vorhandenen Anforderungen stehen.

Weiterlesen

„Sechs… setzen!“ Nutzwertanalysen im RE

Wie in den beiden vorangegangenen Beiträgen dieser Blogserie stellen wir Ihnen auch heute ein Bewertungsverfahren vor, welches zur Unterstützung von Entscheidungsträger in Entwicklungsprojekten eingesetzt werden kann.

Weiterlesen

„Sechs… setzen!“ Portfolio-Matrizen im RE

Auch im heutigen Beitrag unserer Blogserie stellen wir Ihnen ein weiteres Verfahren zur Durchführung von Bewertungen vor. Das Verfahren wird häufig als Grundlage für die Festlegung von groben Unternehmens- oder Produktstrategien herangezogen.

Weiterlesen

„Sechs… setzen!“ ABC-Analysen im RE

Die mündliche Abfrage im Schulunterricht ist wohl eine der Situationen in der jeder schon einmal erlebt hat, was es bedeutet, einer Bewertung unterzogen zu werden. Doch sie ist längst nicht die Einzige, denn in beinahe allen denkbaren Bereichen, gibt es Bewertungen unterschiedlichster Art.

Weiterlesen

Softwareforen Leipzig – Vortragsbeiträge der SOPHISTen

Auf den diesjährigen Softwareforen in Leipzig (User Group Requirements Engineering) geht es um die Auswahl von passenden oder überhaupt angeblich notwendigen RM-Tools und die Qualitätsicherung von Anforderungen mittels Metriken. Unser Berater Matthias Strößner wir beide Fragestellungen zu jedem der Themen in jeweils einem eigenen Vortrag tiefergehend durchleuchten und aus der Praxis berichten. Weiterlesen