Im Schatten der Altstadt – SOPHIST jagt den Halunken!

Was aussieht wie der Auftakt zu einem Krimi, war in Wahrheit unser neuestes Teamevent – organisiert vom wie immer kreativen Festkomitee-Event-Team bei SOPHIST. Statt Schreibtisch, Rechner und Beamer hieß es diesmal: rein in die bequemen Schuhe, raus in die Nürnberger Altstadt – zur Foxtrail-Tour „Halunke“.

Weiterlesen

Die Zukunft des Requirements Engineering im Zeitalter von KI – ein kleiner Rückblick auf eine Online-Podiumsdiskussion mit Chris Rupp

Für alle die es verpasst haben!

Am 19.09.2024 fand eine Online-Podiumsdiskussion über das Thema „Die Zukunft des Requirements Engineerings im Zeitalter der KI“ statt.

Wie man dem Namen der Podiumsdiskussion entnehmen kann, wurde über den derzeitigen Stand generativer KIs im Kontext des Requirements Engineerings gesprochen und darüber, was in Zukunft zu erwarten ist und Vielem mehr.

Weiterlesen

Die Kunst des Loslassens

Löschen einer Anforderung und die dahinterliegenden Prozesse

In den vorangegangenen Beiträgen unserer Blogserie haben wir die Bedeutung des gezielten Löschens von Anforderungen erörtert und die Strategien zur Identifizierung und Entscheidung zwischen Löschen, Archivieren oder Auslagern von Anforderungen beleuchtet.
#1 Die Kunst des Loslassens – Löschen von Anforderungen
#2 Wann und wie Anforderungen gezielt gelöscht werden sollten.
#3 Anforderung komplett löschen, auslagern oder archivieren?

Im letzten Teil dieser Serie fokussieren wir uns darauf, die Prozesse und Aktivitäten zu untersuchen, die notwendig sind, um das Löschen einer Anforderung reibungslos und effizient umzusetzen.

Weiterlesen

Die Kunst des Loslassens

Anforderung komplett löschen, auslagern oder archivieren?

In der Welt der Produktentwicklung ist der Umgang mit Anforderungen von entscheidender Bedeutung. Jede Anforderung repräsentiert oft einen erheblichen zeitlichen und personellen Aufwand, besonders wenn es sich um sorgfältig abgestimmte und verifizierte Anforderungen handelt. Die Entscheidung, ob eine als löschwürdige identifizierte Anforderung gelöscht, ausgelagert oder archiviert werden sollte, kann komplex sein und muss sorgfältig abgewogen werden.

Weiterlesen

Die Kunst des Loslassens

Wann und wie Anforderungen gezielt gelöscht werden sollten.

In der Welt der Produktentwicklung steht nicht nur die Erstellung neuer Anforderungen im Vordergrund, sondern auch das effiziente Management bestehender Anforderungen. Eine entscheidende Komponente dieses Managements ist das gezielte Löschen von Anforderungen. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wann das Löschen von Anforderungen notwendig ist, und die Methoden und Strategien beleuchten, die diesen Prozess effektiv gestalten.

Weiterlesen