Mein Start bei SOPHIST: die ersten Monate voller Abwechslung und neuer Erfahrungen 

Als ich in Nürnberg, dem Berlin Bayerns, meinen Fuß und dann den zweiten setzte, war ich bereits von der Vielfalt der Stadt angetan. Beruflich bestand meine innere Motivation darin, mich in kleinere Unternehmensstrukturen umzuorientieren, gleichzeitig jedoch nicht von spannenden Projekten und größer gefassten Fachbereichen zu entfernen, die ich aus meiner vorherigen Erfahrung in der F&E und der Zusammenarbeit mit Kunden aus Wirtschaft und Industrie kannte. 

Kann diese Vorstellung überhaupt aufgehen? Per Zufalls- oder Schicksalsschlag stieß ich auf die Beratungs- und Trainingstätigkeiten von SOPHST. „Perfekt“ dachte ich mir: ich kann in einer neuen Lern- und Lehrumgebung tätig sein, wo sich Menschenkontakte, aber auch die Themen stets verändern und weiterentwickeln. 

Weiterlesen

Verschwendung bei der Entwicklung von Architekturen – so entgegen steuern…

Wundern Sie sich auch, wie aufwendig die Erstellung einer guten Systemarchitektur ist? Vielleicht sind einige diese Aufwände überflüssig und das Resultat einer offensichtlichen oder verdeckten Verschwendung von Ressourcen. In unterschiedlichen Kontexten haben wir als Berater für Systems Engineering ähnliche Symptome wahrgenommen. Wir haben uns gefragt, was die Ursache dieser Symptome sein könnte, um bewusst dieser Ursache entgegenwirken zu können. Dabei sind wir auf eine Sammlung von wiederkehrenden Problemen gestoßen, die für eine gewisse Verschwendung und auch für Konfliktpotenzial sorgen.

Weiterlesen

Der Digital Designer in der Praxis

Im Blogbeitrag vom 11. Oktober 2021 hatten wir den Unterschied zwischen einem Requirements Engineer und einem Digital Designer unter die Lupe genommen. Nun werfen wir einen vertieften Blick auf die Tätigkeiten eines Digital Designers im Kontext eines realen Projektes aus der Erfahrung der SOPHISTen.

Weiterlesen

Wollen Sie etwas Neues lernen? Es kostet Sie nur 5 Minuten Ihrer Zeit! – Lehrvideos

Anfang März 2020 haben wir noch Trainings über das ganze Land verteilt gehalten. Zu diesem Zeitpunkt war uns noch nicht bewusst, dass dies die letzten Vor-Ort-Trainings für SOPHIST für eine sehr lange Zeit sein sollten. Kurze Zeit später schlug die Pandemie zu. Wir befanden uns im Lockdown.

Weiterlesen

The Sky Is The Limit – OKRs im Requirements Engineering

Wie arbeiten eigentlich die erfolgreichsten Unternehmen der Welt? Wie kommt es, dass Firmen wie Google oder Facebook die Welt regelmäßig mit immer neuen Innovationen überfluten und viele ihrer gigantischen Visionen erreichen, während andere Unternehmen in erster Linie daran arbeiten müssen, ihre aktuellen Produkte am Laufen zu halten? Ein Teil der Antwort auf diese Frage ist das von Google entwickelte agile Führungs- und Zielmanagementframework OKR. OKR steht für Objectives and Key Results und wird inzwischen nicht nur von Unternehmen wie Twitter und LinkedIn eingesetzt, sondern ist auch im deutschen Mittelstand und in großen Firmen angekommen. Auch uns SOPHISTen ist dieses Rahmenwerk gut bekannt. Wir arbeiten gerne damit, wenn wir neue RE-Methoden in Unternehmen einführen und es zur Unternehmenskultur unserer Kunden passt. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Im Folgenden stelle ich das Prinzip von OKRs vor und gehe kurz darauf ein, wie es Teil unserer RE-Einführungsstrategien sein kann.

Weiterlesen