Spendenbericht 2024

Bei SOPHIST legen wir großen Wert auf soziales Engagement und Nachhaltigkeit. Deshalb spenden wir für jedes Feedback, das unsere Schulungsteilnehmenden abgeben, 5 €. Die Teilnehmenden können sogar selbst entscheiden, wohin das gespendete Geld fließt.

Dank Ihres Engagements kommt dabei jedes Jahr eine beeindruckende Summe zusammen.
DANKE dafür!

Zusätzlich engagieren wir uns mit unserer SOPHIST-internen Spendenaktion: Hier verdoppeln wir als Unternehmen jede private Spende unserer SOPHISTen. Auch hier zeigt sich die großartige Hilfsbereitschaft unseres Teams – es kommt jedes Jahr „bisschen“ was zusammen.

Darüber hinaus unterstützt die SOPHIST GmbH selbst viele Organisationen und Initiativen direkt. Doch wie viel kam 2024 insgesamt zusammen?

Weiterlesen

Mein Start bei SOPHIST: die ersten Monate voller Abwechslung und neuer Erfahrungen 

Als ich in Nürnberg, dem Berlin Bayerns, meinen Fuß und dann den zweiten setzte, war ich bereits von der Vielfalt der Stadt angetan. Beruflich bestand meine innere Motivation darin, mich in kleinere Unternehmensstrukturen umzuorientieren, gleichzeitig jedoch nicht von spannenden Projekten und größer gefassten Fachbereichen zu entfernen, die ich aus meiner vorherigen Erfahrung in der F&E und der Zusammenarbeit mit Kunden aus Wirtschaft und Industrie kannte. 

Kann diese Vorstellung überhaupt aufgehen? Per Zufalls- oder Schicksalsschlag stieß ich auf die Beratungs- und Trainingstätigkeiten von SOPHST. „Perfekt“ dachte ich mir: ich kann in einer neuen Lern- und Lehrumgebung tätig sein, wo sich Menschenkontakte, aber auch die Themen stets verändern und weiterentwickeln. 

Weiterlesen

Analysetätigkeiten für belastbare Anforderungen – Anforderungen abstrahieren

BLOG-Serie: Teil 4 von 8

Hiermit begrüßen wir Sie zum Teil 4 der Blogserie „Analysetätigkeiten für belastbare Anforderungen“.

In diesem Teil der Blogserie beschäftigen wir uns mit dem Abstrahieren von Anforderungen.

Allgemein ist Abstraktion der Prozess, bei dem wir die wesentlichen Merkmale eines Systems identifizieren und unwichtige Details ausblenden. Dadurch können wir uns auf das große Ganze konzentrieren, ohne uns in den Einzelheiten zu verlieren.

Worum geht es bei dieser Analysetätigkeit?

Weiterlesen

Analysetätigkeiten für belastbare Anforderungen – notwendige Anforderungen extrahieren

Blog-Serie – Teil 3 von 8

Willkommen zurück im Teil 3 der Blog-Serie „Analysetätigkeiten für belastbare Anforderungen“. In diesem Teil geht es um das Extrahieren von notwendigen Anforderungen aus der Menge der Stakeholder Wünsche.

Worum geht es bei dieser Analysetätigkeit?

Einigen von Ihnen wird diese Situation vielleicht bekannt vorkommen. Stellen Sie sich vor, Sie werden als Stakeholder damit beauftragt, Anforderungen an ein neues Produkt Ihres Unternehmens zu entwerfen. Natürlich soll das Produkt alle vergleichbaren Produkte auf dem Markt schlagen oder bekannte Probleme in der Industrie lösen.

Weiterlesen

Analysetätigkeiten für belastbare Anforderungen – Anforderungen Separieren

Blog-Serie – Teil 2 von 8

Willkommen im Teil 2 der Blog-Serie „Analysetätigkeiten für belastbare Anforderungen“. In diesem und den folgenden 5 Artikeln betrachten wir die im ersten Blogbeitrag erwähnten Analysetätigkeiten nacheinander im Detail.

Hierzu stellen wir zuerst vier Ursprungsanforderungen (U1 – U4) aus einem beispielhaften Smart-Home-System (SHS) vor, die gemäß den Analysetätigkeiten in Ergebnisanforderungen (E1 – Ex) umgewandelt werden:

  • Das SHS muss die Erlaubnis zum Öffnen der Tür überprüfen und innerhalb von 2 Sekunden die Tür öffnen. (U1)
  • Das SHS muss jede Entriegelung einer Tür auf konfigurierten Handys und Tablets innerhalb von 2 Sekunden anzeigen. (U2)
  • Der Türsensor muss den Status einer Tür (offen/geschlossen) melden. (U3)
  • Die Nutzung des SHS muss so einfach wie möglich sein. (U4)

Als erwähnenswert gelten auch die Regeln aus dem SOPHIST-REgelwerk, die wichtige Hinweise liefern, welche Defizite in den betrachteten Anforderungen vorhanden sind. Ebenso die SOPHIST-MASTeR-Schablone zum Formulieren von Anforderungen.

Weiterlesen