Wir SOPHISTen versuchen immer am Puls der Zeit zu bleiben. Die Industrie 4.0 entwickelt sich immer weiter und neue Themen rücken in den Vordergrund. DevOps ist zwar keine Erfindung des letzten Jahrzehnts, jedoch gewinnt der Begriff dadurch, dass IT-Systeme nach der Entwicklung noch Betreuung (in Form von Support, Bugfixing, Erweiterung und/oder Weiterentwicklung) benötigen, immer mehr an Relevanz. Dieser Blogbeitrag ist der erste einer Blogserie über das Thema DevOps und soll dazu dienen Ihnen einen ersten groben Überblick über die Materie zu geben.
Schlagwort-Archive: Qualitätssicherung
SOPHIST als Kooperationspartner des Bachelorstudiengangs „Systems-Engineering“ der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm
Die zunehmende Komplexität in der Produktentwicklung treibt Unternehmen an, ihre Entwicklungsprozesse stets zu verbessern. Parallel dazu ergeben sich durch die Komplexität Risiken hinsichtlich der Entwicklungskosten, Kundenzufriedenheit und Realisierbarkeit. Systems-Engineering ist ein systematisches Vorgehen zur Entwicklung komplexer, technischer Systeme und bietet somit Lösungsansätze, wie der Komplexität entgegengetreten werden kann.
SOPHIST REgelwerk2020 – Teil 4
Das SOPHIST REgelwerk – Die neue Regel „Eindeutige Referenzen schaffen“
Wenn Sie unseren Blog aufmerksam und regelmäßig verfolgen, ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass wir eine Blogserie zum überarbeiteten REgelwerk schreiben. Zu zwei der drei neuen Regeln sind Sie bereits aussagefähig.
Methodisch vom Lastenheft zum Pflichtenheft – Teil 2: Wie viel RE benötigen Auftragnehmer?
In Teil 1 unserer Blogreihe „Wie viel RE benötigen Auftragnehmer“ haben wir Ihnen vier Kriterien vorgestellt anhand derer Sie grob abschätzen können, welche Qualität hinsichtlich der Anforderungen in einem Pflichtenheft angestrebt werden sollte. In Teil 2 möchten wir Ihnen unterschiedliche Qualitäten von Pflichtenheften aufzeigen, um abschließend in Teil 3 eine Vorgehensweise vorzustellen, wie die jeweilige Qualität methodenunterstützt erreicht werden kann.
In medias RE
„Schaffen Sie mit uns eine qualitativ hochwertige Basis für Ihre Systementwicklung“.
So oder so ähnlich würde wohl der Aufdruck eines Werbebanners lauten, der Ihre Aufmerksamkeit erregen soll. Sofern das funktioniert hat und Sie immer noch bei uns sind :-) möchten wir uns jetzt der folgenden Frage widmen: Wie schaffen wir eigentlich Qualität in der Systementwicklung?