Kulinarische Weltreise: Eine Entdeckungstour der Aromen aus aller Welt!

Am 16. Januar 2025 war es endlich soweit – ein lang ersehnter Festkomitee-Event stand auf dem Programm – die Kulinarische Weltreise!
Der Event begann mit enorm viel positiver Energie, als 25 motivierte Kollegen und Kolleginnen in die SOPHIST-Firmenräume zusammenkamen. Die Stimmung war sofort super, und man konnte spüren, dass alle gespannt waren, was der Abend bringen würde.

Unser kulinarischer Held des Abends war niemand anderes als Gottfried Scharpf, der für uns ein Festmahl zauberte, das wirklich keine Wünsche offenließ. Von Anfang an war klar: Hier wurde nicht einfach nur „Essen“ serviert, sondern eine wahre Geschmacksexplosion!

Vorspeisen, die die Geschmacksknospen verzauberten

Die Vorspeisen waren ein echter Knaller! Vom ersten Bissen an war die Vielfalt zu schmecken – und das Beste? Es gab für jeden Geschmack etwas. Das Pesto war frisch und würzig, der Mango-Curry-Dattel-Dip überraschend exotisch und perfekt ausbalanciert in der Süße und Schärfe. Dann gab es noch knackige, frisch zubereitete Salate, die die perfekte leichte Begleitung zu den anderen Köstlichkeiten darstellten. Aber natürlich durfte das Baguette nicht fehlen – und was für eines!

Frisch gebacken und noch warm, knusprig und leicht, einfach der perfekte Begleiter zu all den leckeren Dips und Aufstrichen.

Wer sich hier nicht durch alle Vorspeisen probiert hat, der hat definitiv etwas verpasst! Man konnte fast eine kulinarische Weltreise unternehmen, so abwechslungsreich und spannend waren die Geschmacksrichtungen, die uns auf den Teller gezaubert wurden.

Der Hauptgang – Ein Fest für Liebhaber deftig-gutem Essen

Nach den Vorspeisen war die Vorfreude auf das Hauptgericht riesig. Und es enttäuschte nicht! Das Schäufele mit Kloß war der absolute Höhepunkt des Abends. Das Fleisch war unglaublich zart und saftig, mit einer knusprigen, goldbraunen Kruste, die einfach unwiderstehlich war. Der Kloß war so fluffig und weich, dass er fast im Mund schmolz – ein echtes Meisterwerk der traditionellen Küche. Aber es gab noch viele weitere, ebenfalls köstliche Gerichte, die den Tisch bereicherten und die Auswahl fast zu einer Qual machten – man konnte sich gar nicht entscheiden, was man zuerst probieren sollte!

Süßes zum Abschluss – Der krönende Höhepunkt

Und als ob all diese Köstlichkeiten nicht schon genug gewesen wären, warteten am Ende noch die Desserts auf uns – und die waren ebenfalls ein Gedicht! Besonders hervorzuheben waren die eingelegten Birnen mit Zimt, die für eine perfekte Süße und Wärme sorgten. Aber der wahre Star war der Mohnkuchen, der so saftig und aromatisch war, dass man fast nicht aufhören konnte, davon zu essen. Die Kombination aus der leichten Süße der Birnen und dem kräftigen Geschmack des Mohnkuchens war ein absoluter Genuss.

Back-Show – Ein Blick hinter die Kulissen der Baguette Kunst

Aber damit war der Abend noch lange nicht zu Ende. Gottfried überraschte uns auch noch mit einer kleinen Back-Show, bei der er uns erklärte, wie man das perfekte Baguette zaubert. Er zeigte uns, wie man das Baguette mit Oliven und Walnüssen zubereitet. Es war faszinierend zu sehen, wie er mit viel Wissen und Erfahrung den Teig zubereitete und uns mit den vielen kleinen Tipps und Tricks versorgte, die ein Baguette wirklich perfekt machen. Wer hätte gedacht, dass so viel Wissen und Kunst in einem einfachen Brot stecken kann.

 Der Spaßfaktor – Werwolf für die ganze Truppe

Nach all dem Schlemmen und Staunen war es Zeit, den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Was lag also näher, als ein paar Runden „Werwolf“ zu spielen? Bei diesem spannenden Gesellschaftsspiel mussten wir herausfinden, wer in unserer Runde der heimliche Werwolf war – und das sorgte für jede Menge Lacher und aufregende Momente. Das Spiel brachte alle nochmal richtig in Stimmung, und so wurden die Rollen getauscht, es wurde gefälscht und getäuscht, und jeder hatte seine Freude daran, in die Rollen der Dorfbewohner oder Werwölfe zu schlüpfen. Besonders spannend war es, wer es schaffte, sich nicht entlarven zu lassen und wer den cleveren Schachzug machte, um den Werwolf zu enttarnen. Die Stimmung war ausgelassen, die Gespräche lebendig, und der Abend endete mit einem zufriedenen Lächeln auf allen Gesichtern.

Fazit – Ein rundum gelungener Abend

Das Firmenevent bei der SOPHIST GmbH war ein voller Erfolg, der nicht nur durch das fantastische Essen, sondern auch durch die großartige Atmosphäre und den gemeinsamen Spaß zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Gottfried Scharpf hat mit seinem Können in der Küche und seiner Back-Show wirklich alles gegeben, und wir alle sind ihm und den Organisatoren des Events sehr dankbar für diesen Abend, der uns als Team noch enger zusammengeschweißt hat.
Wir freuen uns schon auf das nächste Event – wenn es genauso lecker und spaßig wird wie dieses, dann kann es gar nicht schnell genug kommen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert