Durch das vermehrte Work @ Home denken wir SOPHISTen um, aber nicht nur um die Ecke: Wir denken gemeinsam von zuhause aus, auch während unserer monatlichen Mitarbeitermeetings.
WeiterlesenArchiv des Autors: Nina Fischer
REconnect: Remote@Home – ja und? Teil 4: Phasen und Methoden zu Beginn eines Workshops/Trainings

Auch an diesem wunderschönen Tag wollen wir Ihnen wieder ein Paar Workshop-/Trainingsphasen mit einer Methode näher bringen! Hierbei betrachten wir heute die Begrüßung, Kennenlern-, Motivations- und Erwartungsphase.
WeiterlesenSprache und Metaphern im RE
Sprache ist eine der Fähigkeiten, die wir im Kindesalter erlernen und welche uns bis ins hohe Alter beschäftigt und beeinflusst. Sprache beeinflusst unsere Kommunikation mit anderen Menschen, sie beeinflusst und steuert unser Denken und unser Handeln. Hierfür ein Beispiel: Lisa und Paul bekommen die gleiche Aufgabe gestellt. Während sie die Aufgabe bewältigen, wurden sie dazu befragt und sagen Folgendes:
„Die Aufgabe ist ein Problem für mich. Ich schaffe sie nicht!“
>Lisa
„Die Aufgabe ist eine Herausforderung für mich. Ich schaffe sie noch nicht.“
>Paul
REconnect: Remote@Home – ja und? Teil 3: Phasen und Methoden vor einem Workshop/Training

Willkommen zurück zu unseren remoten Workshops und Trainings! Nachdem wir im letzten Blog den Aufbau unserer Workshops und Trainings betrachtet haben, nehmen wir in diesem Blog den Pre-Workshop unter die Lupe, welcher aus der Vorbereitungs-, der Ausprobier-, der Smalltalkphase I und II besteht.
WeiterlesenREconnect: Remote@Home – ja und? Teil 2: Aufbau eines Workshops/Trainings

Wir melden uns zurück – auch dieses Mal von zuhause. Nachdem wir in unserem letzten Teil zwei remote Workshops angekündigt hatten, wurde uns im Anschluss nach dem ersten Workshop häufig die Frage gestellt, wie wir eine gute Qualität unserer Workshops und Training gewährleisten können. Heute ist der Tag gekommen, an dem wir unser Geheimnis lüften: